Willkommen beim Ju Jutsu Club Nesselröden e.V.
-
Neues Trainer-Duo dank großem persönlichen Einsatz
Wer in einem Sportverein Trainer werden möchte, muss ein schweres und mit Kosten verbundenes Paket packen und dieses weit tragen – und zwar bergauf. Viele Theorie- und Praxisstunden sowie eine schriftliche und praktische Prüfung durch einen Verband wie dem NJJV sind nötig, um sich, beglaubigt von einer entsprechenden Lizenz, Trainer nennen zu dürfen und als…
-
Abschlusssaunieren vor den Sommerferien
Der Mittwoch vor den Sommerferien war dieses Jahr der 2. Juli. Laut Wetterbericht in den Medien handelte es sich um den bisher wärmsten Tag des Jahres. Das hielt uns jedoch nicht davon ab, unser traditionelles Abschlussgrillen durchzuführen, um vor der trainingsfreien Zeit noch einmal gesellig beieinander sein zu können. Angesichts der gefühlten 63 Grad im…
-
Trainer*innen müssen blau sein – oder machen
Schon seit sehr langer Zeit wurde die seltene Spezies der weiblichen Jujutsuka mit blauem Gurt nicht mehr im Revier des Nesselröder Ju Jutsu Clubs gesichtet. So sehr man sich auch zwischen all dem Sportgerät auf die Lauer legte und beobachtete – keine Vertreterin dieser Gattung tauchte jemals auf. Bis heute! Unsere 2. Vorsitzende, Alice Nolte,…
-
Hitze überall – draußen Sonne, drinnen Prüfung
Der zweite und letzte Prüfungstag vor den Sommerferien war wirklich schweißtreibend. Die vom strahlenden Sonnenschein produzierten 27 Grad waren in der etwas kühleren Sporthalle zunächst nicht zu spüren – bis die Prüfung begann. Zuerst kämpfte sich die Kindergruppe, bestehend aus Ida Marie Putz, Karla Fischer und Clara Kolle, erfolgreich durch ihr Programm und überzeugte die…
-
Entspannte Prüfung für die Kleinen und fast Großen
Zweimal im Jahr wird geprüft. Vor den Sommerferien und vor den Winterferien. Am 25. Juni durfte die Kindergruppe zeigen, was in ihr steckt. Dreizehn Prüflinge traten gut vorbereitet und entsprechend entspannt auf die Matte und demonstrierten eindrucksvoll, dass man noch nicht einmal ganz über den Küchentisch schauen können muss, um sich erfolgreich gegen ähnlich große…
-
Plauschen, Schießen, Becher Stapeln – Pokalschießen, dritter Versuch
Eine alte Ju-Jutsu-Weisheit besagt: „Wenn Du zum Pokalschießen eingeladen bist, geh hin!“ Zugegeben, das ist grober Humbug, aber gefolgt sind wir der diesjährigen Einladung der Nesselröder Schützenbruderschaft trotzdem. Und es hat sich gelohnt. Da wir mittlerweile recht erfahren und routiniert sind, was diese Veranstaltung betrifft – immerhin nahmen wir dort zum dritten Mal teil -,…
-
Wandern – der kleine Kampfsport
Die Mitglieder unseres Vereins treffen sich in der Regel mittwochs in der Turnhalle der Nesselröder Grundschule, um sich im Ju Jutsu zu üben. Da ist es zwar auch ganz nett, aber der Blick in die Ferne endet jäh an den Wänden der Sportstätte. Umso erfreuter waren einige unserer Jujutsuka, als der Vorstand den Vorschlag unterbreitete,…
-
Fast schon Ju-Jutsu-Epizentrum – Zweiter NJJV-Lehrgang in Nesselröden
Erst im Oktober letzten Jahres fand eine für Nesselröder Verhältnisse epochale Premiere im Heimatort unseres Ju-Jutsu-Vereins statt: der Niedersächsische Ju-Jutsu Verband richtete hier einen Landeslehrgang aus, zu dem viele Jujutsuka aus verschiedenen Bundesländern angereist waren. Die Reaktionen hierauf waren so positiv, dass unsere Vorsitzenden, Michael Griethe und Alice Nolte, direkt eine zweite Veranstaltung dieser Art…
-
Großzügige Spende von VR-Bank Mitte eG
Das ehrenamtliche Engagement in gemeinnützigen Vereinen ist ein wichtiges Zahnrad im kommunalen Motor. Dreht es sich nicht mehr, kann dies große Auswirkungen auf das Leben in Gemeinden haben. Ein wichtiger Protagonist in unserer Region ist sich dieses Umstandes mehr als bewusst und hat sich deshalb auf die Fahne geschrieben, heimische Vereine, soziale Einrichtungen sowie Kindergärten…
-
Dabeisein ist (fast) alles
Letztes Jahr führte unser Verein ein Belohnungssystem für die jungen Jujutsuka ein. Dabei wird anhand der Teilnahmeliste ermittelt, welche drei Mitglieder besonders oft das Training besuchen. Als Anerkennung wird dann zu Beginn des Jahres ein kleiner Preis in Form eines Geschenkgutscheins verliehen. Am 22. Januar war es wieder soweit. Die drei glücklichen Gewinner nahmen unter…